22 Symptome die auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen
Geschätzte 30 Prozent der Weltbevölkerung leiden an einer Erkrankung der Schilddrüse. Allein in den USA geht man von 27 Millionen Betroffenen aus. Die überwältigende Mehrheit sind Frauen.
Viele von ihnen wissen gar nicht, was ihnen fehlt, denn ein sehr hoher Prozentsatz ist gar nicht diagnostiziert. Diese Menschen leiden unter Symptomen, die sie und ihre Ärzte sich nicht erklären können. Kaum jemand kennt die Warnsignale.
Sollte es dir ähnlich gehen, dann haben wir hier für dich eine Auflistung der 22 häufigsten Symptome einer Schilddrüsen-Unterfunktion. Sie soll dir in der Frage weiterhelfen, ob auch du dich auf eine Fehlfunktion der Schilddrüse untersuchen lassen solltest.
Müdigkeit
Gewichtszunahme bei gleichzeitig geringer Kalorienzufuhr oder erschwerte Gewichtszunahme
Morgendliche Kopfschmerzen, die im Laufe des Tages verschwinden
Depressionen
Verstopfung oder chronische Verdauungsprobleme
Überempfindlichkeit gegen Kälte
Kreislaufschwäche und Taubheitsgefühle in Händen und Füßen
Muskelkrämpfe ohne Belastung
Häufige virale oder bakterielle Infektionen mit sehr langen Regenerationszeiten
Verlangsamte Wundheilung
Auffällig hohes Schlafbedürfnis oder Schlafstörungen
Chronische Verdauungsprobleme
Trockene, juckende Haut
Trockenes, sprödes Haar
Haarausfall oder Verlust des äußeren Drittels der Augenbrauenbehaarung
Niedrige Körpertemperatur
Gesichtsschwellungen
Herzrasen
Innerliches Zittern
Erhöhter Ruhepuls
Nervosität
Nachtschweiß